Zielgruppe und Zielsetzung

Bei den Chäferlis ermöglichen wir neue Kontakte zu gleichaltrigen Kindern. Auf spielerische Weise erlernen sie den Umgang miteinander, das Basteln nach Saison, das Singen, Kreisspiele und das Geschichten hören. Wir vergnügen uns auf dem hauseigenen Spielplatz, im Wald oder auf einem Ausflug. Unser Leitungsteam unterstützt, soweit möglich, jedes Kind in seiner individuellen Lern- sowie Persönlichkeitsentwicklung und legt den Grundstein für den Übergang in den Kindergarten. Alle Kinder ab 2 1/2 Jahre sind herzlich willkommen. Die Gruppengrösse beträgt maximal 15 Kinder.

 

Leitung

Jede Gruppe wird durch eine ausgebildete Leiterin und je nach Gruppengrösse mit einer zweiten zusätzlichen Mitarbeiterin geführt. 

 

Mitgliedschaft
Wir sind Mitglied beim Schweiz. Spielgruppen-Leiterinnen Verband und nehmen an Weiter-bildungen teil.

 

Spielgruppentage

Das Kind besucht die Spielgruppe regelmässig mindestens einmal pro Woche. Wir empfehlen zwei halbe Tage pro Woche. Möglich sind halbe oder ganze Tage mit oder ohne betreutem Mittagessen, sowie auch nur Mittagstisch.

 

Znüni und Zvieri ist bei uns immer mit dabei

Für alle gibt es eine Zwischenverpflegung mit Reiswaffeln, Früchten oder Rohgemüse. Wir motivieren die Kinder das Essen neu zu entdecken und zu probieren.

 

Elternbeiträge - Tarife siehe Rubrik Chäferli Tage + Kosten

Wir arbeiten non-profit und deshalb ist es uns nicht möglich weitere Reduktionen wie Geschwisterrabatte und Subventionen zu gewähren.

Die Beiträge sind gemäss Rechnungsstellung pünktlich und im Voraus zu entrichten.

Bei regelmässigen Zahlungsrückständen behalten wir uns vor das Betreuungsverhältnis per sofort zu kündigen.

Die Beiträge sind auf 11 Monate als Durchschnittspreis inkl. Betreuung, Essen und Bastelmaterial berechnet. Der Juli ist kostenfrei.

 

Unfall- und Haftpflichtversicherung

Ihr Kind ist NICHT durch uns versichert. Die Deckung ist Sache der Eltern.

 

Mitarbeit der Eltern

Die Anmeldung verpflichtet für eine regelmässige und pünktliche Teilnahme. Eine rechtzeitige Abmeldung im Verhinderungsfalle ist nötig. Es gibt keine Geldrückerstattung bei Krankheit oder Abwesenheit ausserschulischen Ferien etc.

Bitte bringen Sie keine kranken oder unwohlen Kinder zu uns.

 

Kündigungsfrist

Die Kündigung ist termingerecht und schriftlich an das Sekretariat Frauenverein zu richten.