Die Fasnachtsvorbereitung läuft auf Hochtouren. Wir freuen uns bereits auf Umzügli
Neu!!!! Ab Januar bieten wir am Freitag wieder Mittagstisch und Nachmittagsspielgruppe an.
oh toll, die Chäferlis haben einen Adventskalender erhalten.
Der Santiglaus hat unsere Socken befüllt.
mhmmm fein.
Juhui, bald ist Weihnachten. Wir hatten fleissige Helfer. So toll, wie unsere Chäferli den Tannenbaum geschmückt haben.
Wir wünschen schöne Fasnachtsferien und freuen uns Euch am 14. März wiederzusehen
Der Santiglaus hat unsere selbstgebastelten Säckli befüllt.
Jupi,wir haben einen Adventskalender erhalten. Sind schon sehr gespannt.
Mhmmmmmm so lecker.
Was für eine Überraschung.
Langeweile?? Wie schön!!!!
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir nichts tun??
Das Gehirn tut sehr viel, wenn wir nichts tun. Es interpretiert und sortiert - so wie beim Schlafen, da schafft das Gehirn ja auch Struktur und legt Dinge ab.
Nichtsstun ist leider ein bisschen aus der Mode gekommen und hat eine schlechte Presse. Früher nannte man diese Hingabe an die Zeit "Musse". Ein Zustand des Ausgekoppeltseins, wie wenn wir zum
Beispiel ein Glas Wein geniessen oder ein Kind im Wald spielt. Heute hingegen sind wir permanent aktiv, ja überaktiv. Insbesondere in den grossen Städten haben die Menschen eine andere Taktung,
sind hektisch unterwegs. Nichtstun im Sinne von Entspannen ist keine Gepflogenheit, keine Kulturform mehr, sondern man muss heute entsprechende Ruhetechniken wie Yoga erlernen. Jeder Muskel muss
sich aber, um seine Funktion gut zu erfüllen, anspannen und wieder entspannen können. So ist dieser Ausgleich auch für Gehirn und Geist notwendig.
Der Stress, den wir Erwachsene heute haben, ist hausgemacht. Er ist Gift für kleine Menschen, weil grosse Menschen selbst den Ausgleich brauchen, um gut mit kleinen Menschen umgehen zu können.
Mehr Infos: familylab.de - die familienwerkstatt von Mathias Voelchert
Jetzt kommt Wischnja immer öfters für ein paar Stunden in die Spielgruppe, damit sie sich an die Kinder gewöhnt und die Kinder an sie.
Die Kinder dürfen Wischnja "Läckerli" durch die Rolle geben. Das klappt schon sehr gut.
Ein Schulhund in der Spielgruppe
Mein Name ist Wischnja.
Ich bin eine Continental Bulldogge und knapp halbjährig.
Zusammen mit Natascia Basic und Regine Schmid bin ich dabei, die Ausbildung zum Schulhund bei Helferhund zu machen.
Infos unter www.helferhund.ch
Leider findet dieses Jahr kein Fasnachtsumzügli statt.
Fasnachtferien vom
13.02.-28.02.2021
Corona-News
Der Kanton hat uns ein neues
Schutz- und Organisationskonzept vorgelegt: